Mir ist im zweiten Kapitel aufgefallen, wie oft das Thema des zweiten Weltkrieges wiederkommt. Was ich sehr bewundernswert fand, ist wie gut, durch die Kunst der Literatur, der Schriftsteller wiederspiegelt, wie schrecklich es sein kann, einen Entschluss in der Kriegszeit zu treffen.
Der Bootsmann, wovon ich letztes Mal geschrieben habe, der übrigens Hermann heisst, ist in einer sehr schwierigen Lage : er hat die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, entweder zu desertieren oder in den Kampf zu ziehen. Was soll er machen ? Desertieren bedeutet, dass er seinen “Fahneneid” brechen würde. Man würde ihn als “Volksverräter” betrachten und die Strafe war damals für die “Volksverräter” meistens die Erschiessung. Wenn er entscheidet, kämpfen zu gehen, um
Frau Brücker steht ebenfalls vor einer schweren Entscheidung: soll sie Hermann bei ihr verstecken ? Wenn jemand den Bootsmann bei ihr entdecken würde, könnte sie denunziert werden und es würde ihr Leben in Gefahr bringen. Aber andererseits hält sie zu Hermann. Sie hat schon Ehebruch wegen ihm begangen. Soll sie ihn im Stich lassen ?
Beim Lesen des Buches kann man sich sehr gut in die Figuren hineinversetzen und sich viele Fragen stellen. So sieht man, dass manchmal sehr schwer fallen können oder dass Fragen oft keine einfache Antwort haben . Deshalb frage ich euch : was würdet ihr an der Stelle von Frau Brücker oder vom Bootsmann machen ?
Schön, dass du die Frage stellst. Auch das ist ein interessantes Gesprächsthema. Wie entscheidet man sich in Extremsituationen? Wann ist man bereit sein eigenes leben für eine Sache oder eine andere Person in Gefahr zu bringen?
AntwortenLöschenSollten wir im Kopf behalten. Vielleicht kannst auch du eine Textstelle auswählen, die sich als Einstieg in ein Gespräch eignen würde.
Liebe Grüße Anke